Die Jugendabteilung des DTYC

Opti, Laser, 420er, 29er, 470er, J70
Der DTYC bietet den Jugendlichen viele Möglichkeiten aktiv Segelsport zu betreiben. Ganz egal ob als Einsteiger oder Spitzensegler. Jugendwartin Kristin Wagner und ihr Betreuerteam aus Trainern und engagierten Eltern versuchen dabei möglichst jedem Leistungsniveau die  passenden Angebote für Training, Fortbildung und Regatta zu bieten, damit Erfolg möglich wird, aber der Spaß auch nicht zu kurz kommt.

Trainingsgruppen

DTYC

OPTI C und Optiliga

Die Anfängergruppe für alle Kids, die der DTYC mit alters- und leistunggerechten Angeboten für den Segelsport begeistern will. Bei der Optiliga, einer hier am Starnberger See veranstalteten Wettfahrtserie, können die Einsteiger erste Regatta Luft schnuppern.

DTYC

OPTI B

Die Kids die bereits einigermaßen sicher im Umgang mit dem Opti sind und auch die Grundregeln des Regattasegelns verinnerlicht haben, können sich durch die Teilnahme an regionalen Regatten weiterentwickeln.
Regelmäßige Regattateilnahmen sollten das Ziel sein und eine Qualifikation für die Opti A sollte angestrebt werden. Diese Gruppe ist auch aufgefordert an den für sie ausgeschriebenen Trainingsmaßnahmen an anderen Revieren als dem Starnberger See teilzunehmen.

DTYC

OPTI A

Die Mitglieder der Opti A-Gruppe sollten regelmäßig trainieren Regelmäßige Regattateilnahmen sollten das Ziel sein und die Qualifikation zur IDJüM sollte angestrebt werden. Diese Gruppe ist auch aufgefordert an den für sie ausgeschriebenen Trainingsmaßnahmen an anderen Revieren wie dem Starnberger See teilzunehmen.

DTYC

Laser Radial – Laser Standard

Der Laser bietet mit den beiden Rigg-Optionen Radial und Standard perfekte Voraussetzungen für alle Kids die für den Opti bereits zu schwer sind um erfolgreich zu segeln. Regelmäßige Regattateilnahmen sollten das Ziel sein und die Qualifikation zur DJM sollte angestrebt werden. Diese Gruppe ist auch aufgefordert an den für sie ausgeschriebenen Trainingsmaßnahmen an anderen Revieren wie dem Starnberger See teilzunehmen.

DTYC

420er

2 Personen Dinghy.  Regelmäßige Regattateilnahmen sollten das Ziel sein und die Qualifikation zur DJM sollte angestrebt werden. Diese Gruppe ist auch aufgefordert an den für sie ausgeschriebenen Trainingsmaßnahmen an anderen Revieren wie dem Starnberger See teilzunehmen.

DTYC Informationen zur Prävention sexualisierter Gewalt

DTYC Prävention gegen sexualisierte Gewalt Informationen für Eltern und Jugendliche

Der DTYC setzt bei allen organisierten Jugendfördermaßnahmen auf die von den Landessportverbänden empfohlenen Maßnahmen konsequent um. Die verantwortlichen Betreuer werden geschult und mit den Ombudspersonen stehen Ansprechpartner zur Verfügung. Unter dem Button Weiterlesen stehen Infobroschüren der Bayerischen Sportjugend BSJ für Eltern, Mädchen und Jungs zum Download bereit.

Hier der Link zur Infoseite Prävention gegen sexualisierte Gewalt

Verantwortliche DTYC Jugend

Kristin Wagner

Unser Trainerteam

Constantin Gersing

  • Trainer

Consti trainiert die 29er-Gruppe

Mara Egenhöfer

  • Trainerin

Mara kümmert sich um die Opti-C-Gruppe

Lars Meyn

  • Trainer

Lars betreut die Opti-B-Gruppe

Der DTYC Jugendausschuss

Jule Ernst

  • Jugendausschuss

Louisa Schmidt

  • Jugendausschuss

Moritz Aigner

  • Jugendausschuss

Leo Gradel

  • Jugendausschuss