Opti - Top Ten-Ergebnis für Lukas Wagner bei der Europameisterschaft

Opti – Top Ten-Ergebnis für Lukas Wagner bei der Europameisterschaft

In diesem Jahr fand die Opti Europameisterschaft in Carrara, Italien statt. Aus Deutschland durften sieben Segler starten. Vom DTYC hat sich Lukas Wagner qualifiziert. Das Team reiste bereits im Vorfeld nach Italien, um sich optimal auf die Meisterschaft vorzubereiten. Das war zum einen für das Kennenlernen der örtlichen Bedingungen sehr wichtig, aber auch für das Teambuilding.

Nach einer recht gründlichen Vermessung der Boote mit einigen unbekannten Problemen, konnte sich das Team wieder vollkommen auf das Wassertraining konzentrieren. Die ersten Practice Races mit den anderen Nationen gaben ein positives Gefühl, mit dem alle in die EM gestartet sind.

Ein Highlight war in jedem Fall die Eröffnungsfeier und die Parade, bei der alle Teams mit ihren Nationenflaggen durch Carrara marschierten und vorgestellt wurden.

Leider spielte der Wind am ersten Tag nicht mit, so dass die ersten drei Wettfahrten erst am Folgetag stattfinden konnten. 157 Jungs und 120 Mädchen sind in insgesamt 5 Gruppen an den Start gegangen.

Lukas konnte sich souverän für die Gold Fleet qualifizieren und war mit Platz 11 nach fünf gesegelten Wettfahrten in einer hervorragenden Ausgangsposition. Die letzten Finalrennen waren jedoch sehr anspruchsvoll: inkonstanter Wind und große Welle. Am letzten Tag zusätzlich starke Strömung. Lukas ergänzte noch, dass sehr viel Geduld gefragt war und man mit dem notwendigen Selbstbewusstsein an den Start gehen musste.

Zwei weitere Top Ten Platzierungen festigten Lukas Endergebnis und er kann die Meisterschaft mit einem starken 10. Platz als bester deutscher Teilnehmer beenden. In der Europäischen Wertung reicht es sogar für Platz 9. „Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Mein Ziel war es in die Top Ten zu gelangen. Die letzten beiden Rennen waren natürlich ärgerlich, aber die Bedingungen waren alles andere als einfach“, erzählte uns Lukas am Telefon.

Generell ließ die Organisation der EM seitens der Veranstalter zu wünschen übrig: mehrere Team sind aus dem Hotel kurz vor der EM ausgezogen, da die Mehrbettzimmer keine optimale Vorbereitung auf so eine Meisterschaft unterstützten. Bei der Siegehrung wurden nur die ersten Drei geehrt. Die Leistung der weiteren Top Segler wurde nicht gewürdigt.

Das Niveau im Opti ist in den letzten Jahren enorm gestiegen, ebenso der Trainingsaufwand für die jungen Segler. Um sich international an der Welt- und Europaspitze zu platzieren, bedarf es viele Wasserstunden im Sommer sowie im Winter und auch die Erfahrung, in größeren Feldern zu starten.

Wir gratulieren Lukas ganz herzlich zu diesem fantastischen Ergebnis!