83 Starter, spannende Wettfahrten trotz Startverschiebung und ein großartiger Auftakt in die Saison: Beim Silbernen Opti-Segel 2025 zeigten unsere jungen Seglerinnen und Segler starke Leistungen – inklusive Heimsieg und Teamwertung!
Am 5. und 6. April fand bei uns im DTYC das Silberne Opti-Segel statt – eine der ersten großen Regatten der Saison für die Optimist-Klassen. Mit insgesamt 83 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, darunter 55 Starter in der Opti-A Wertung, war das Feld stark besetzt – nicht zuletzt, weil die Regatta auch zur EM/WMA Qualifikations-Rangliste zählte.
Der Samstag startete zunächst mit ausgedehnter Startverschiebung: Flaue Bedingungen machten einen frühen Beginn unmöglich. Doch die Geduld des Wettfahrtleiters Hannes Schmederer wurde belohnt – gegen 17 Uhr konnte der erste Start erfolgen. Dank kluger Rennleitung konnten für beide Gruppen je zwei solide Wettfahrten durchgeführt werden – ein wichtiger Schritt, da die Vorhersage für Sonntag einen Temperatursturz vorhersagte.
Und tatsächlich: Der Sonntag begann mit nur fünf Grad Lufttemperatur, begleitet von einem eisigen Nordostwind. Die Bedingungen waren sportlich, aber auch technisch anspruchsvoll – eine echte Herausforderung für alle Seglerinnen und Segler. Trotz der Kälte konnten bei stabilem Wind drei weitere Wettfahrten in Opti A und zwei in Opti B gesegelt werden. Damit wurde das volle Programm der Ausschreibung erfüllt – eine starke Leistung unter den gegebenen Bedingungen.
Ein besonderer Dank gilt auch Frank Debacher, der das Silberne Optisegel mit seiner Kamera begleitet und eine Vielzahl großartiger Aufnahmen eingefangen hat. Die Bilder werden ab Mittwoch auf seiner Webseite veröffentlicht und bieten viele schöne Erinnerungen an ein sportlich anspruchsvolles und stimmungsvolles Regattawochenende. Zugang zu den Fotos ab Mittwoch über folgenden Link.
Weitere DTYC-Ergebnisse: