Auch in diesem Jahr blickt der DTYC auf zahlreiche sportliche Höhepunkte in 2024 zurück (ein Ausschnitt):
- Clubmeister 2024: Hannes Schmederer
- Sieger der MiWo: Isabelle Bélanger mit Familie auf der J80
- Bayerischere Meisterschaften: Platz 2 und 3 im 29er für die Teams Moritz Wagner/Leo Gradel und David Plettner/Moritz Aigner;
- Bayerischer Vizemeister im Opti: Quirin Waizenhöfer
- Qualifikation und Teilnahme Youth Worlds: Moritz Wagner und Leo Gradel Platz 9
- Top 10 bei der Opti-Europameisterschaft: Lukas Wagner
- German Open Sieger in der WASZP, im 5.5er, in der Melges 24 und weitere Podiumsplätze bei Deutschen Meisterschaften in der J70, im Drachen, der Dyas und RS Aero 9
- In den Olympischen Klassen konnte Jule Ernst Junioren-Europameisterin im 49er FX werden und das Team Theresa Löffler/Christo Hoerr wurde Vize-Deutscher Meister im 470er
- Frank Weigelt belegte mit einer beindruckenden Serie Platz 2 bei der Internationalen Deutschen Bestenermittlung im F18 Katamaran am Walchensee. Frank und sein Vorschoter waren sogar punktgleich mit dem Erstplatzierten.
Neben den Jugendlichen wurden in diesem Jahr auch zahlreiche ordentliche Mitglieder für ihre sportlichen Leistungen auf nationalen und internationalen Regatten ausgezeichnet. Ihre Erfolge in verschiedenen Bootsklassen, von Fahrtensegeln bis hin zu internationalen Meisterschaften, zeigen die große sportliche Bandbreite des DTYC und tragen dazu bei, den Club weit über die Region hinaus erfolgreich zu repräsentieren.
Ein besonderer Höhepunkt war die Verleihung des Ehrenpreises von Norbert Wagner für besondere Leistungen im Jugendsegeln. Dieser ging an das 29er-Team Moritz Wagner und Leo Gradel, die nicht nur durch sportliche Spitzenleistungen überzeugten, sondern auch durch großes Engagement für die Jugendabteilung. Neben ihren eigenen Erfolgen unterstützten die beiden Segler die jüngeren Trainingsgruppen als Trainer und gaben ihre Erfahrungen und ihr Wissen an den Nachwuchs weiter – ein Vorbild für gelebten Teamgeist und Verantwortung.
Bereits im Vorfeld fand die Jugendversammlung statt, in der neben dem Jugendausschuss auch Jugendwart Dieter Cybok von den anwesenden Jugendlichen in seinem Amt bestätigt werden konnte.
Die Meisterfeier bot nicht nur Anlass zur Rückschau auf eine erfolgreiche Saison, sondern auch Gelegenheit zum Austausch und zur gemeinsamen Einstimmung auf das kommende Jahr. Mit einer Mischung aus beeindruckenden Einzelleistungen, Teamgeist und dem Engagement vieler Helfer und Unterstützer blickt der DTYC auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Die Jugendabteilung und die aktiven Mitglieder prägen gemeinsam das sportliche Profil des Clubs – getragen von einer lebendigen Gemeinschaft.
Neben den aktiven Seglerinnen und Seglern sind es vor allem die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer, die den DTYC und seine Veranstaltungen am Laufen halten. Um dieses Engagement noch einmal gebührend zu würdigen, lädt der DTYC am 28. März zur Helferparty ein. Diese Veranstaltung soll nicht nur ein Dankeschön für alle Unterstützer sein, sondern gleichzeitig die neue Saison gebührend einleiten. Die Anmeldung und weitere Informationen findet ihr hier

